
Die 5 besten und effektivsten Übungen für Zuhause
Um in Form zu bleiben und sich fit zu halten, muss man nicht zwingend dreimal die Woche ins Fitnessstudio gehen. Ein regelmäßiges Training Zuhause, dass aus nur wenigen Übungen bestehen muss und in kurzer Zeit absolviert werden kann, ist schon ausreichend, um sich langfristig besser zu fühlen – sowohl körperlich als auch geistlich. Fitness wirkt sich tatsächlich auch sehr stark auf die Seele aus, und zwar im positiven Sinne. Wer regelmäßig trainiert, wird sich langfristig aktiver und motivierter fühlen und vor Energie sprühen. Wie solch ein kurzes Heimtraining aussehen könnte, wollen wir Ihnen verraten!
So lässt es sich einfach Zuhause trainieren
Für das Heimtraining gibt es keine Ausreden, denn selbst im kleinsten Wohnraum wird sich Platz finden, um ein paar wirklich effektive Übungen, die den ganzen Körper trainieren, auszuführen. Es ist allerdings wirklich ratsam, für das Training als Grundlage eine Gymnastikmatte zu verwenden, da diese den Körper schont und auch vor Verletzungen schützen kann. Die Qualität der Gymnastikmatte ist entscheidend für den optimalen Trainingseffekt. Während sie nämlich nicht zu weich sein sollte, muss sie den Körper optimal vor hartem Boden schützen und leicht federn.
Neben einer Fitnessmatte kann man optional zu einem Sportgerät greifen, um das Training zu intensivieren. Mithilfe von Gewichten in Form von Hanteln, Kettlebells oder Widerstandsbändern werden Muskelgruppen verstärkt gekräftigt und auch die Fettverbrennung kann weiter angekurbelt werden. Grundsätzlich können Sportübungen aber auch ohne zusätzliche Geräte ausgeführt werden. Wir zeigen Ihnen die besten fünf für ein effektives Training!
Top 5 Fitnessübungen für Zuhause
Führen Sie alle Fitnessübungen auf einer Gymnastikmatte ruhig und konzentriert aus und achten Sie auf eine gleichmäßige und regelmäßige Atmung. Falls Sie eine der Übungen nicht kennen, schauen Sie sich am besten ein Video-Tutorial im Internet an, damit Sie diese auch richtig ausführen und Körperteile nicht falsch bewegen und eventuell überspannen.
-
Squats (Kniebeugen)
Die klassischen Kniebeugen dürfen ehrlich gesagt bei keinem Fitnesstraining fehlen. Sie sorgen für einen knackigen Po, straffe Beine und stärken gleichzeitig den unteren Rücken. Die Übung führt man aus, indem man sich schulterbreit hinstellt und mit dem Gesäß mindestens bis auf Kniehöhe runtergeht. Dabei beugt man gleichzeitig die Arme nach vorne und sollte darauf achten, mit den Knien nicht über die Zehenspitzen zu kommen. Squats sind hervorragend für viele Wiederholungen und können auch der Kondition zugutekommen.
-
Lunges (Ausfallschritte)
Ausfallschritte sind die perfekte Übung für ein ausgiebiges Beintraining. Dadurch, dass nur ein Bein zurzeit mit dem Körpergewicht belastet wird, werden Muskeln im gesamten Bein von Wade bis Unterschenkel beansprucht. Gleichzeitig wird der Rumpf trainiert, da eine stabile und starke Körpermitte Pflicht ist, um diese Übung ausführen zu können.
-
Plank
Ohne Übung ist der Plank eine überaus anstrengende Übung. Aus diesem Grunde fängt man mit der Haltung über wenige Sekunden an und verlängert nach und nach den Zeitraum. Man hält sich dabei nur auf den Unterarmen und den Füßen und hält den restlichen Körper gerade in einer Linie. Diese Übung trainiert wirklich den gesamten Körper.
-
Burpees
Burpees sind die perfekte Ausdauerübung für die keinerlei Geräte benötigt werden und die auch effektiv Zuhause ausgeführt werden können. Hier geht es aus der Liegestütz per Sprung in den Stand und wieder zurück, sodass auch der Puls auf Hochtouren kommt und Fett optimal verbrannt wird.
-
Mountain Climbers
Weiterhin als Ankurblung der Fettverbrennung, aber auch für einen flachen Bauch, sind Mount Climbers geeignet. Dabei stützen Sie sich auf die Oberarme und imitieren das Bergsteigen mit den Beinen – schnell oder langsam.
Be the first to comment